Die Digitalisierung der Behandlungs- und Pflegedokumentation gehört zu den wichtigsten Herausforderungen des Krankenhauses. Hier gilt es, Workflows des Krankenhauspersonals mithilfe einer intelligenten Digitalisierung zu verschlanken und zu verbessern. Eine weitere Vereinfachung der Dokumentation soll durch die Einführung automatisierter und sprachbasierter Systeme geschehen.


Nutzen einer Digitalisierung in der Pflegedokumentation

Spätestens seit der Coronakrise wird auch für die breite Masse der Bevölkerung deutlich, dass der Pflegesektor insgesamt, besonders aber in Krankenhäusern überlastet ist. Die Arbeitssituation der Pflegekräfte ist unhaltbar: Durch Unterbesetzung, zu schmale Zeitfenster für Workflows sowie Fachkräftemangel. Dies führt zu teils unmenschlichen, mindestens jedoch unwirtschaftlichen Zuständen im Bereich der Pflege in Krankenhäusern. Die Zufriedenheit der Pflegekräfte geht kontinuierlich gegen Null. Um dies zu ändern, bedarf es Verbesserungen in mehreren Bereichen. Einer davon könnte ist Digitalisierung der Pflegedokumentation.


Digitalisierung ist kein Selbstzweck

Mit der KHZG-Förderung kann eine Digitalisierung der Pflegedokumentation angesteuert werden. Dies vereinfacht Workflows und verringert den Dokumentationsaufwand, welcher zu einem großen Arbeitsaufwand geworden ist.

Mit standardisierten Anamnesebögen (sei es durch Integration der ePA-AC oder die Digitalisierung hausinterner Assessments) werden die Prozesse griffiger. Dadurch spielt sich Routine ein und Daten müssen nicht mehrfach erfasst werden, wodurch mehr Freiräume für die eigentliche Aufgabe des medizinischen Personals entsteht: Zuwendung zu den Patient:innen sowie der Aufbau und die Pflege der zwischenmenschlichen Beziehungen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe kann durch geeignete Kollaborationstools gefördert werden. Diese Tools erleichtern den Austausch zwischen Pflegekräften und Ärzten. Arbeitslisten können digital erstellt, verschickt und in Echtzeit abgehakt werden. Schnelle Rückfragen können per Chat erfolgen, ohne auf den Arzt auf Station warten zu müssen.

Die Schichtübergabe kann elektronisch übersichtlich gesteuert werden ohne Informationsverlust. Durch die Anwendung von Textbausteinen und Reduzierung von Handschriften und Freitexten können internationale Pflegekräfte schneller und effizienter in die Workflows eingeführt werden, indem Systeme mit einem Klick beispielsweise auf Englisch oder Spanisch umgestellt können. Freitexte werden hierbei zunehmen weniger eine Rolle spielen, alles wird durch die intelligente Wahl von Textbausteilen erfolgen.

Eine intelligente Spracherkennung (wie z.B. von Grundig) ermöglicht es, die Eingaben der Pflegedokumentation ohne Tippen durchzuführen. Darauf folgt eine kurze Eigenkontrolle, Inhalte können darüber hinaus sich auch vorgelesen werden. Danach kann sofort und auch remote im 4-Augenprinzip eine Kontrolle erfolgen: Das System bildet Workflows in Echtzeit ab. Offene Aufgaben sind markiert und signalisieren Lücken im Workflow, die schnell entdeckt und ausgebessert werden können, ohne einen zeitintensiven Kommunikationsaufwand. Durch die Automatisierung werden Probleme, Fehler und Unzulänglichkeiten im Workflow schneller aufgedeckt und können von der Administration schnell und einfach nachgebessert werden. Auch die Umstellung von Workflows im System ist einfach und unkompliziert. Es bleibt Zeit, um in Teammeetings Workflows auszuwerten und zu besprechen. Durch die gespeicherten Dokumentationsverläufe können statistische Auswertungen die Wirtschaftlichkeit der Workflows widerspiegeln.


Wer hilft bei Fragen?

Wie dieser Artikel zeigt, benötigen deutsche Krankenhäuser und ihre individuellen Herausforderungen maßgeschneiderte Lösungen – nicht nur bei der Digitalisierung in der Pflege. Eine generelle, für jeden perfekte Lösung gibt es nicht. Damit die richtigen Lösungen zu Einsatz kommen und die Integration neuer Strukturen ein Erfolg wird, ist einschlägiges Know-How erforderlich. Die condots GmbH ist eine Unternehmensberatung im Gesundheitswesen mit Schwerpunkt in den Bereichen Projektmanagement, klinische Prozesse und Organisationsentwicklung und hat das erforderliche Wissen, um auch Ihr Projekt erfolgreich umzusetzen. 

Wenn Sie möchten, dass wir auch Sie bei Ihren Vorhaben in der Healthcare-IT unterstützen, sprechen Sie einfach Christian von condots an oder vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin

Wir freuen uns auf Sie! 

Ihr Team der #condotsGmbH – connecting the dots. 


1 Kommentar

Krankenhauszukunftsgesetz: Was ist das KHZG? - condots GmbH · 17. März 2022 um 12:21

[…] Vorhaben für eine digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation […]

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.